Ayubowan Sri Lanka
Lass uns gemeinsam Sri Lanka erkunden 🇱🇰
Mein Auslandsaufenthalt an der University of Colombo
Die TU Dresden bietet in Zusammenarbeit mit dem ISAP / DAAD Programm drei Stipendien für einen sechsmonatigen Studienaufenthalt an der University of Colombo in Sri Lanka an. Was für eine geile Chance!
Diese unscheinbaren Flyer hängen seit September im Lehrstuhl für Anglistik.
Ende Januar rühren die Dozierenderen erneut die Werbetrommel, da ein Platz noch nicht vergeben wurde. Also entschließe ich mich kurzerhand eine Bewerbung abzuschicken. Und ruckzuck wird’s ernst …
Zwei Wochen später erhalte ich die Bestätigung über meinen Stipendienplatz.
Mit mir werden zwei Mädels reisen, die ebenfalls Lehramt studieren. Ein erstmaliges Treffen wird seitens des zuständigen Professors der TUD erst nach der Vergabe der Plätze organisiert. Wir drei gehören schließlich alle zur zukünftigen Lehrergeneration…also können wir ja nur ‘ne richtig tolle Truppe sein!
Zusage über den Erhalt des Studienplatzes an der University of Colombo
Nun aber erstmal ein paar Fakten zu dem Land, welches bis zur Bildung der Republik 1972 übrigens Ceylon genannt wurde und das ich für sechs Monate kennenlernen darf:
Die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka ist eine Inselnation südöstlich von Indien im Indischen Ozean und knapp 7.730 Kilometer von Dresden entfernt.
Das Land besitzt eine Fläche von 65.610 Quadratkilometern und ist damit etwa so groß wie Bayern.
Die Flagge des Inselstaates ist symbolträchtig.
Der Löwe steht für die Tapferkeit und ist ein Symbol des Mehrheitsvolkes, die Singhalesen. Die vier goldenen Feigenblätter an den Rändern symbolisieren die Blätter des Bodhi-Baumes unter dem der Buddha die Erleuchtung erlangte und stehen für Gleichmut, Güte und Mitgefühl. Die Farben Grün und Safranorange symbolisieren die beiden ethnischen Minderheiten, die Tamilen und Muslime. Die Farbe Rot steht für das Blutvergießen im Kampf um die Unabhängigkeit. Die Farbe Gelb ist ein Zeichen des Friedens und Schutzes des Landes durch den Buddhismus.
Sri Lanka ist ein multikulturelles Land mit etwa 22 Millionen Einwohnern und zwei ethnischen Hauptgruppen.
1) Die Singhalesen sind die größte Gruppe. Sie machen etwa 75% der Bevölkerung aus und sind überwiegend Buddhisten.
2) Die Tamilen sind mit 15% der Bevölkerung die zweitgrößte Gruppe. Sie sind überwiegend Hindus.
Die Amtssprachen sind dementsprechend Singhalesisch ශ්රී ලංකාව und Tamil இலங்கை. Um sich untereinander zu verständigen wird Englisch gesprochen.
Leider gibt es weder Singhalesisch noch Tamil auf Duolingo, aber die ersten Worte in der Landessprache beherrsche ich schon: „ella kiri“ (ausgesprochen ala-ki-ri). Wenn ich es jetzt auch noch korrekt ausspreche, heißt es soviel wie „großartig“. Notfalls kann ich damit wenigstens um Kuhmilch bitten, so wie man es buchstäblich übersetzt…Da habe ich aber Glück, dass nicht die Kühe, sondern die Elefanten als heilige Tiere Sri Lankas gelten.
![]() |
Die „Perle im Indischen Ozean“ gehört zu den religiösesten Ländern der Welt. |
Religion |
Einwohner |
Buddhisten |
70,2 % |
Hindus |
12,6% |
Muslime |
9,7% |
Christen |
7,4% |
Auf der „ehrenwerten Insel“ liegt der Anteil der Bevölkerung bei lediglich 19%.
Umso beeindruckender ist dafür die Vielfältigkeit der Flora und Fauna. Davon werde ich Euch bestimmt mit persönlichen Bildern überzeugen können!
Übrigens: Leichtes Kopfschütteln gilt als Zeichen der Zustimmung und für sein brandneues Buddha-Tattoo wird man direkt inhaftiert…dann also doch lieber ohne.
Ich nehme Euch mit diesem Blog mit auf meine Reise und berichte über mein Leben in Sri Lanka. Es wird jede Menge Fotos und spannende Geschichten über die Vielfalt geben, sodass Ihr an diesem wunderbaren Erlebnis teilhaben könnt.
In diesem Sinne:
Bleibt auf dem Laufenden, um keine exklusiven Einblicke zu verpassen!
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.
ගිහින් එන්නම් Nelli🥻
Kommentare
Kommentar veröffentlichen